Allgemeine Geschäftsbedingungen mit Verbraucherinformationen
1. Allgemeines
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden: AGB) gelten für alle über unsere Online-Plattform geschlossenen Verträge zwischen uns, der
EMNA Media GmbH
Im Vorderen Burgfeld. 5
74348 Lauffen am Neckar
E-Mail: info@emna-media.de
Tel: 07131/2224449
Geschäftsführung: Vladimir Krco, Bojan Kostic
Handelsregistereintrag: Amtsgericht Stuttgart, HRB-Nr.: 768890
Umsatzsteuer-ID: DE325042085
(nachfolgend: WINIMI)
und Ihnen als unseren Kunden.
1.2 Für die Geschäftsbeziehung zwischen WINIMI und dem Kunden gelten ausschließlich die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen in ihrer zum Zeitpunkt der Bestellung gültigen Fassung. Abweichende allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der WINIMI stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
1.3 Der Kunde ist Verbraucher, soweit der Zweck der georderten Lieferungen und Leistungen nicht überwiegend seiner gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann. Dagegen ist Unternehmer jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die beim Abschluss des Vertrags in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
1.4 Auf der WINIMI-Online-Plattform wird eine Vielzahl von Produkten (nachfolgend: Waren, Auktionsgegenstand) in Auktionen präsentiert. Die Auktionen sind ausschließlich zwischen 09:00 und 24:00Uhr aktiv. Im übrigen Zeitraum kann an den Auktionen nicht teilgenommen werden. Jede Auktion startet bei einem Preis von 0,00 EUR. Durch jedes abgegebene Gebot (sogenannte „Winis“) erhöht sich der Preis um 0,01 EUR. Die Auktion ist aktiv, solange der Countdown nicht abgelaufen ist. Befindet sich die Auktion im „Final-Countdown“, verlängert sich der Countdown durch jedes Gebot um 10 oder 15 Sekunden. Die wirksame Gebotsabgabe ist nur vor Ablauf des Countdowns unter Einsatz eines Gebotspunktes („Winis“) möglich. Der Kunde, der beim Ablauf der Auktion das letzte Gebot abgegeben hat, gewinnt die Auktion und erwirbt das Recht, das betreffende Produkt zu dem letzten Gebotspreis zu erwerben. Der Kunde, der eine Auktion nicht gewonnen hat, erhält nach Auktionsende die Möglichkeit das betreffende Produkt sowie weitere gleichwertige Produkte zu erwerben (Afterplay Kaufoption), die verwendeten Gebote werden entsprechend ihrem Wert abzüglich 50 % / 75% oder 100% auf den Kaufpreis angerechnet. Dabei gilt 50% als Standard. 75% und 100% werden jeweils vom Betreiber zu bestimmten Auktionen Sichtbar eingestellt und angeboten. Angerechnet werden ausschließlich die vom Kunden entgeltlich erworbenen Winis, dem Kunden unentgeltlich / gratis überlassene Winis werden nicht angerechnet.
2. Anmeldung, Nutzung und Sperrung
2.1 Die Nutzung der Online-Plattform setzt eine Anmeldung voraus. Die Anmeldung erfolgt durch Eröffnung eines Benutzerkontos. Ein Anspruch auf Abschluss eines Benutzerkontos besteht nicht. Die Anmeldung ist kostenlos.
2.2 Die Anmeldung ist nur juristischen Personen, Personengesellschaften und unbeschränkt geschäftsfähigen natürlichen Personen gestattet. Insbesondere Minderjährige dürfen sich nicht für die Nutzung der WINIMI-Online-Plattform anmelden.
2.3 Die von WINIMI bei der Anmeldung abgefragten Daten sind vollständig und korrekt anzugeben.
2.4 Ändern sich nach der Anmeldung die angegebenen Daten, so ist der Kunde verpflichtet, die Angaben in seinem Benutzerkonto unverzüglich zu aktualisieren.
2.5 Jeder Kunde darf nur ein Benutzerkonto eröffnen. Ein Benutzerkonto ist nicht übertragbar.
2.6 Es ist verboten, durch Verwendung mehrerer Benutzerkonten oder im Zusammenwirken mit anderen Kunden die auf der WINIMI-Online-Plattform ablaufenden Auktionen zu manipulieren. Verboten ist auch eine Manipulation der Auktionen z.B. durch den Einsatz von nicht von WINIMI zugelassener (Biet-)Software oder auf sonstige, insbesondere technisch oder softwarebasierender Art, die den bestimmungsmäßigen Ablauf einer Auktion stört oder manipuliert.
2.7 Bei Verstößen gegen diese AGB oder der Verletzung gesetzlicher Vorschriften oder Rechte Dritter ist WINIMI berechtigt das entsprechende Benutzerkonto des Kunden ganz oder zeitweilig zu sperren.
WINIMI kann die Maßnahmen nach Satz 1 auch treffen, wenn konkrete Anhaltspunkte, für die in Satz 1 genannten Verstöße bzw. Verletzungen vorliegen. Erfolgt eine Sperrung gemäß Satz 1, behält sich WINIMI das Recht vor weder Ware auszuliefern noch den Wert der auf dem Benutzerkonto befindlichen Gebote zurückzuerstatten. WINIMI ist in diesem Fall auch zum Rücktritt von Verträgen bezüglich bereits ausgelieferter Waren berechtigt.
3. Vertragsschluss
3.1 Kauf von Geboten („Winis“)
Der Kunde kann Gebotsrechte, sogenannte „Winis“ erwerben. Dies ist über den Menüpunkt „Winis aufladen“ möglich. Dem Kunden stehen unterschiedliche Gebotspakete zur Verfügung. Diese unterscheiden sich im Preis und der Anzahl von „Winis“. Die Anzahl sowie der Preis für das jeweilige Paket werden dem Kunden in der Sortimentsübersicht angezeigt. Die angezeigten Pakete stellen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Kaufvertrages dar. Durch einen Klick auf den Button „Kaufen“, der anschließenden Auswahl einer Zahlungsart, der Eingabe der erforderlichen Zahlungsdaten und deren Bestätigung nimmt der Kunde das Angebot an. War der Kauf erfolgreich, werden dem Kunden die erworbenen Winis in seinem Profil angezeigt.
3.2 Kauf von Waren per Sofortkauf
3.2.1 Der Kunde kann Auktionsgegenstände per Sofortkaufoption erwerben, ohne an einer Auktion teilzunehmen oder ein Gebot abzugeben. Hierzu kann er sich aus der Auktionsübersicht einen Auktionsgegenstand durch einen Klick auf den Button mit dem Piktogramm eines Einkaufswagens
auswählen. Über den Button „bezahlen“ und der anschließenden Eingabe der erforderlichen Zahlungsdaten und deren Bestätigung gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf des von ihm ausgewählten Auktionsgegenstandes ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat.
3.2.2 WINIMI schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Empfangsbestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. Die automatische Empfangsbestätigung dokumentiert lediglich, dass die Bestellung des Kunden beim Anbieter eingegangen ist und stellt keine Annahme des Antrags dar. Der Vertrag kommt erst durch die Abgabe der Annahmeerklärung durch den Anbieter zustande, die mit einer gesonderten E-Mail (Auftragsbestätigung) versandt wird. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden von uns auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
3.3 Kauf von Waren durch Teilnahme an einer Auktion
3.3.1 Kauf von Waren über die Afterplay Kaufoption
Nimmt der Kunde an einer Auktion teil und gewinnt diese nicht, kann er den in der Auktion angebotenen Gegenstand und weitere gleichwertige Artikel dennoch über die Afterplay Kaufoption erwerben (vgl. Ziffer 4.1). Über diese Kaufoption wird der Kunde nach Ende einer Auktion per E-Mail informiert, in der ein Link für den Zugang zu den Afterplay Waren enthalten ist. Über den Button „Kaufen“ und der anschließenden Eingabe der erforderlichen Zahlungsdaten und deren Bestätigung gibt er einen verbindlichen Antrag zum Kauf des von ihm ausgewählten Auktionsgegenstandes ab. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Der Antrag kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seinen Antrag aufgenommen hat. (vgl. auch Ziffer 4.1). Der weitere Ablauf entspricht Ziffer 3.2.2
3.3.2 Kauf von Waren bei gewonnener Auktion
Gewinnt der Kunde eine Auktion (siehe Ziffer 4.2) macht ihm WINIMI einen verbindlichen Antrag bezüglich des in der Auktion angebotenen Gegenstandes. Dieses Angebot ist gemäß § 142 Abs. 2 BGB auf 30 Tage befristet. Die Frist beginnt mit dem Zugang der Gewinn-Informations-E-Mail (vgl. Ziffer 4.2.). Der Kunde kann den Antrag annehmen, indem er in dem „Dein Profil“-Menübereich unter dem Menüpunkt „Gewonnen/Verloren“ die entsprechende Auktion auswählt und über den Button „Kaufen“ und der anschließenden Eingabe der erforderlichen Zahlungsdaten und deren Bestätigung den Antrag annimmt. Vor Abschicken der Bestellung kann der Kunde die Daten jederzeit ändern und einsehen. Die Annahme kann jedoch nur abgegeben und übermittelt werden, wenn der Kunde durch Klicken auf den Button „AGB akzeptieren“ diese Vertragsbedingungen akzeptiert und dadurch in seine Annahme aufgenommen hat. Durch die Annahme kommt ein wirksamer Vertrag zustande.
WINIMI schickt daraufhin dem Kunden eine automatische Bestätigung per E-Mail zu, in welcher die Bestellung des Kunden nochmals aufgeführt wird und die der Kunde über die Funktion „Drucken“ ausdrucken kann. In dieser E-Mail oder in einer separaten E-Mail, jedoch spätestens bei Lieferung der Ware, wird der Vertragstext (bestehend aus Bestellung, AGB und Auftragsbestätigung) dem Kunden von uns auf einem dauerhaften Datenträger (E-Mail oder Papierausdruck) zugesandt (Vertragsbestätigung). Der Vertragstext wird unter Wahrung des Datenschutzes gespeichert.
3.4 Der Vertragsschluss erfolgt in deutscher Sprache.
4. Auktionsablauf
4.1 Abgabe von Geboten
4.1.1 Entscheidet sich ein Kunde zur Teilnahme an einer Auktion kann er für das in der entsprechenden Auktion präsentierte Produkt ein Gebot durch einen Klick auf den Button „Bieten“ abgeben. Sofern die Auktion aktiv, und der Kunde nicht Höchstbietender ist, wird unmittelbar ein Gebot gesetzt und dem Kunden ein Winis von seinem Winiskonto abgezogen. Sofern der Kunde das letzte Gebot einer Auktion abgegeben hat gilt Ziffer 4.2. Hat der Kunde die Auktion mit seinem Gebot nicht gewonnen steht ihm eine Kaufoption (Afterplay Kaufoption, vgl. Ziffer 3.3.1) zu. Über diese Kaufoption wird der Kunde nach Ende einer Auktion per E-Mail informiert. Erwirbt der Kunde, der nicht das letzte Gebot abgegeben, und damit nicht die Auktion gewonnen hat, den in der Auktion angebotenen Gegenstand werden ihm die in der Auktion eingesetzten entgeltlich erworbenen Winis entsprechend ihrem Wert -50% oder bei Aktionen des Betreibers auch 75% oder 100% auf den Kaufpreis angerechnet. SIehe Ziffer 1.4.
4.1.2 Zur Abgabe von Geboten kann auch ein sogenannter Bietagent eingesetzt werden. Nähere Informationen zum Bietagenten sind in den FAQ zu finden.
4.2 Abgabe des letzten Gebots
Hat der Kunde das letzte Gebot abgegeben und damit die Auktion gewonnen, hat er das Recht, das in der Auktion präsentierte Produkt zum angezeigten Gebotspreis zzgl. Versandkosten zu erwerben. Über den Gewinn der Auktion wird der Kunde per E-Mail informiert. Daneben erscheint die gewonnene Auktion im „Dein Profil“-Menübereich unter dem Menüpunkt „Gewonnene Auktionen“. Er hat die Möglichkeit den Auktionsgegenstand durch Klicken auf den Button „Kaufen“ und dem anschließenden Abschließen des Zahlungsvorgangs zu dem in der Auktion letzten Gebotspreis zzgl. Versandkosten zu erwerben (siehe Ziffer 3.3.2).
4.3 Der Wert der abgegebenen Gebote kann dem Kunden nicht zurückerstattet werden. 50% / 75% oder 100% vom Wert der abgegebenen Gebote wird dem Kunden allerdings gemäß Ziffer 4.1 und Ziffer 3.2.X auf den Kaufpreis angerechnet, sofern diese auf entgeltlich erworbene Winis zurückzuführen sind und der Kunde sich entscheidet, einen Auktionsgegenstand über die Afterplay Kaufoption zu erwerben. Unentgeltlich / gratis überlassene Winis werden nicht angerechnet.
4. Lieferung
4.1 Von uns angegebene Lieferzeiten berechnen sich vom Zeitpunkt unserer Auftragsbestätigung, vorherige Zahlung des Kaufpreises vorausgesetzt Sofern für die jeweilige Ware keine oder keine abweichende Lieferzeit angegeben ist, beträgt sie 14 Tage.
4.2 Es bestehen die folgenden Lieferbeschränkungen: WINIMI liefert nur an Kunden, die ihren gewöhnlichen Aufenthalt (Rechnungsadresse) in einem der nachfolgenden Länder haben und im selben Land eine Lieferadresse angeben können: Deutschland, Österreich.
4.3 Alle Artikel aus der Produktgruppe der Elektronik oder Haushaltswaren, werden durch Vertriebspartner versendet (geliefert).
5. Eigentumsvorbehalt
Bis zur vollständigen Bezahlung verbleiben die gelieferten Waren im Eigentum des Anbieters.
6. Preise und Versandkosten
6.1 Alle Preise, die auf der WINIMI-Online-Plattform angegeben sind, verstehen sich einschließlich der jeweils gültigen gesetzlichen Umsatzsteuer.
6.2 Die entsprechenden Versandkosten werden dem Kunden gesondert in der jeweiligen Produkt- bzw. Auktionsbeschreibung ausgewiesen und sind vom Kunden zu tragen, soweit der Kunde nicht von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht.
6.3 Der Versand der Ware erfolgt per Postversand. (Gutscheine per Mail oder Postbrief) Das Versandrisiko trägt WINIMI, wenn der Kunde Verbraucher ist.
6.4 Der Kunde hat im Falle eines Widerrufs die unmittelbaren Kosten der Rücksendung zu tragen.
7. Zahlungsmodalitäten
7.1 Der Kunde kann die Zahlung mittels der von WINIMI angebotenen Zahlungsarten (per PayPal, Mastercard, Klarna oder via Sofort) vornehmen.
8. Sachmängelgewährleistung, Garantie
8.1 WINIMI haftet für Sachmängel nach den hierfür geltenden gesetzlichen Vorschriften, insbesondere §§ 434 ff. BGB.
8.2 Eine zusätzliche Garantie besteht bei den von WINIMI gelieferten Waren nur, wenn diese ausdrücklich in der Auftragsbestätigung zu dem jeweiligen Artikel abgegeben wurde.
9. Haftung
9.1 Ansprüche des Kunden auf Schadensersatz sind ausgeschlossen. Hiervon ausgenommen sind Schadensersatzansprüche des Kunden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers, der Gesundheit oder aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten) sowie die Haftung für sonstige Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung von WIMINI, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrags notwendig ist.
9.2 Bei der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet WINIMI nur auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden, wenn dieser einfach fahrlässig verursacht wurde, es sei denn, es handelt sich um Schadensersatzansprüche des Kunden aus einer Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit.
9.3 Die Einschränkungen der Ziffer 9.1 und 9.2 gelten auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter und Erfüllungsgehilfen von WINIMI, wenn Ansprüche direkt gegen diese geltend gemacht werden.
9.4 Die sich aus Ziffer 9.1 und 9.2 ergebenden Haftungsbeschränkungen gelten nicht, soweit WINIMI den Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit der Sache übernommen hat. Das gleiche gilt, soweit WINIMI und der Kunde eine Vereinbarung über die Beschaffenheit der Sache getroffen haben. Die Vorschriften des Produkthaftungsgesetzes bleiben unberührt.
10 Widerrufsbelehrung
10.1 Verbraucher haben bei Abschluss eines Fernabsatzgeschäfts grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht, über das der Anbieter nach Maßgabe des gesetzlichen Musters nachfolgend informiert. Die Ausnahmen vom Widerrufsrecht sind in Ziffer 10.2 geregelt. In Ziffer 10.3 findet sich ein Muster-Widerrufsformular.
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angaben von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (EMNIA Media GmbH, Im Vorderen Burgfeld. 5, 74348 Lauffen am Neckar, E-Mail : info@emna-media.de, Tel : 06131 2765667) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief, oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstige Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Ware wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrages unterrichten, an uns zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
10.2 Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Computersoftware in einer versiegelten Packung, wenn die Versiegelung nach der Lieferung entfernt wurde.
10.3 Über das Muster-Widerrufsformular informiert der Anbieter nach der gesetzlichen Regelung wie folgt:
Muster-Widerrufsformular
(Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)
— An [EMNA Media GmbH, Im Vorderen Burgfeld. 5, 74348 Lauffen am Neckar, E-Mail : info@emna-media.de, Tel : 06131 2765667]:
— Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag
über den Kauf der folgenden Waren (*)/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
— Bestellt am (*)/erhalten am (*)
— Name des/der Verbraucher(s)
— Anschrift des/der Verbraucher(s)
— Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
— Datum
(*) Unzutreffendes streichen
11. Schlussbestimmungen
11.1 Auf Verträge zwischen dem WINIMI und den Kunden findet das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. Die gesetzlichen Vorschriften zur Beschränkung der Rechtswahl und zur Anwendbarkeit zwingender Vorschriften insbes. des Staates, in dem der Kunde als Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, bleiben unberührt.
11.2 Der Vertrag bleibt auch bei rechtlicher Unwirksamkeit einzelner Punkte in seinen übrigen Teilen verbindlich. Anstelle der unwirksamen Punkte treten, soweit vorhanden, die gesetzlichen Vorschriften. Soweit dies für eine Vertragspartei eine unzumutbare Härte darstellen würde, wird der Vertrag jedoch im Ganzen unwirksam.